Grundsätzlich kann man ein Passwort erst ändern, wenn ein aktiver Account vorhanden ist. Wenn Sie einen Account auf der alten Website hatten und keine Mitgliedschaft eingerichtet haben, dann wurde Ihr Account NICHT auf diese neue Website eingerichtet. Sie müssen also zuerst einen neuen Account einrichten. Erst wenn dieser von einem Administrator von Swisswebinar bestätigt wurde, ist Ihr Account einsatzbereit. Passwort ändern
Nach dem Login zuerst auf "Passwort vergessen" klicken. Danach öffnet sich ein Fenster von WordPress. Dort Ihre Mailadresse einsetzen und auf "Neues Passwort erhalten" klicken. Sie erhalten dann auf diese Mailadresse ein Mail mit einem Link um ein neues Passwort zu erstellen.
Die beliebtesten Wochentage sind Montag bis Donnerstag. Als Ausnahme geht auch der Freitag.
Beliebteste Uhrzeit ist Start um 20:15 bis maximal 21:30 Uhr. Auf Platz 2 wäre 19:30 Uhr. Webinare über die Mittagszeit ist nicht beliebt.
Der Grund liegt sehr oft an den veränderten Ladenöffnungszeiten von Apotheken und Drogerien.
Wichtig ist, dass die Webinare für SDV und/oder FPH akkreditiert sind.
Fachpersonen sind alle, die in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie oder Pharmazie tätig sind. Dies umfasst:
Personen, die Patienten behandeln oder betreuen
Fachkräfte in der Aus- und Weiterbildung
Forscher und Experten
Verschreiber, Abgeber oder Einkäufer von Arzneimitteln und Medizinprodukten
Therapeuten mit Berufsausübungsbewilligung
Mitarbeitende von Firmen welche Produkte an Apotheken, Drogerien, Kliniken, zugelassene Therapeuten etc. liefern
Lernende in Apotheken oder Drogerien (Scan oder Bild des Lehrlingsausweises erforderlich)
Um sicherzustellen, dass Sie den oben genannten Richtlinien entsprechen, ist ein Beleg als Fachperson notwendig. Bei der Registration müssen Sie einen Nachweis hochladen (z.B. EFZ-Ausweis, Diplome, Weiterbildungsnachweise).
Als PDF, JPG,PNG.
Mitarbeitende in Pharma-Firmen benötigen ebenfalls eine solche Mitgliedschaft. Diese können als Beleg eine Bild einer Visitenkarte hochladen.
Wir brauchen dazu ein JPG-Bild mit 900px Breite, 360px Höhe und eine Auflösung von 72px/Zoll. Bitte entweder im Teams ablegen (sofern ein solches besteht) oder sonst an contact@swisswebinar.ch senden.
Beispiel:
Breite 900px
Höhe: 360px
Hallo zusammen
wir haben eine andere Websitetechnologie gewählt. Bei diesem Wechsel können nur Benutzernamen gezügelt werden. In keinem Fall die Passwörter. Diese müssen in jedem Fall neu gemacht werden. Es gibt 2 Kategorien von User
Sie hatten auf der alten Website eine Mitgliedschaft gelöst?
Dann müssen Sie mit "Passwort vergessen" nur ein neues Passwort setzen. Anmeldung mit Benutzernamen oder Ihrer Mailadresse.
Ihr Nachweis als Fachperson haben wir berücksichtigt.
Sie hatten auf der Website nur ein Login?
Dann wurde Ihr Account NICHT gezügelt. Bitte erstellen Sie einen neuen Benutzerzugang.
Was es jetzt noch braucht ist ein wenig Geduld. Ihre Loginanfragen werden durch einen Administrator geprüft. Wenn OK, wird Ihr Account freigegeben. Dieser Prozess kann ein paar Stunden dauern.
Im Buchungsformular werden folgende Angaben abgefragt:
Abspielen: Co-Moderator startet das Video während des Webinars, es erscheint auch in der Aufzeichnung.
Diese Methode gewährleistet eine bessere Videoqualität und eine reibungslose Wiedergabe während des Webinars.
Einbettung direkt in PowerPoint:
Möglich, aber abhängig von der Internetverbindung oft mit Qualitätsverlust.
Empfehlung: Keine grossen Videos in PowerPoint einfügen.
Das ist kein Problem. Sie teilen uns mit, wie hoch die Teilnahmegebühr sein soll.
Bitte beachten Sie folgendes:
Die Zahlung ist nur per Kreditkarte möglich.
swisswebinar Gebühren: 3% der Teilnahmegebühr plus 30 Rappen pro Transaktion.
Wenn Ihr Webinar 30 Franken kostet, werden Ihnen 1.20 für die Transaktion abgezogen und 28.80 gutgeschrieben.
Der Teilnahmelink wird erst nach vollständiger Bezahlung des Teilnehmers verschickt.
Sie können Rabattcodes erstellen. Zum Beispiel CHF 5.- Rabatt und/oder "Gratisteilnahme" Es sind 5 Rabattstufen möglich.
Sie erhalten mit der Teilnehmerliste eine transparente Aufstellung, wer von Ihren Teilnehmern wie viel bezahlt hat.
swisswebinar fakturiert die Webinardienstleistung wie üblich und zieht die entsprechende Gutschrift vom Fakturabetrag ab.
Sollte sich ein Betrag zu Ihren Gunsten ergeben, wird die Differenz zeitnah auf Ihr Konto überwiesen.
Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass kostenlose Webinare deutlich beliebter sind. Unsere Empfehlung lautet daher immer, Webinare möglichst kostenlos anzubieten.
swisswebinar verwendet für alle Webinare GoTo. Teilnehmende und Referenten erhalten den Zugangslink rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail.
Hinweis für Anbieter und Speaker: Bitte stellen Sie sicher, dass die aktuelle Version von GoTo auf Ihrem Computer installiert ist. Die Software können Sie kostenlos hier herunterladen.
Als Webinar-Anbieter registrieren (siehe Wie registriere ich mich als Webinar-Anbieter?)
Formular ausfüllen (siehe Welche Informationen benötige ich für die Webinarerstellung?)
Anfrage senden
Unser Team prüft Ihre Angaben innerhalb von 24–48 Stunden und meldet sich direkt bei Ihnen.
Nach der Freigabe wird Ihr Webinar auf swisswebinar veröffentlicht und kann von Teilnehmern gebucht werden.
Login-Button anklicken: Oben rechts auf unserer Website.
„Registrieren als Webinar-Anbieter“ wählen.
Ihre persönlichen Daten eingeben:
Vorname, Nachname
Ihre Unternehmens-E-Mailadresse
Telefonnummer
Sicheres Passwort
Unternehmensdaten angeben:
Betriebsname
Firmenlogo als PNG oder JPG
Firmenadresse, Ort, Postleitzahl
"Senden" klicken
Nach der Prüfung Ihrer Angaben – in der Regel innerhalb von 14 bis 48 Stunden – wird Ihr Anbieterprofil angelegt, und Sie können Webinare auf swisswebinar anbieten.
Für eine Teilnahme an einem Webinar gibt es keine länderspezifische Einschränkungen. Einzig die Zeitzone müsste berücksichtigt werden.
Ihre Daten als Nutzer von Swisswebinar dient lediglich der Identifikation als Fachperson. Bei einer Anmeldung zu einem Webinar brauchen wir zwecks Abrechnung mit den Berufsverbänden und der Erstellung von Teilnehmerzertifikaten Ihre Eingaben erneut. Es gibt leider keine Importfunktion zwischen unserer Website und den Webinarservern.
Grundsätzlich kann man ein Passwort erst ändern, wenn ein aktiver Account vorhanden ist. Wenn Sie einen Account auf der alten Website hatten und keine Mitgliedschaft eingerichtet haben, dann wurde Ihr Account NICHT auf diese neue Website eingerichtet. Sie müssen also zuerst einen neuen Account einrichten. Erst wenn dieser von einem Administrator von Swisswebinar bestätigt wurde, ist Ihr Account einsatzbereit. Passwort ändern
Nach dem Login zuerst auf "Passwort vergessen" klicken. Danach öffnet sich ein Fenster von WordPress. Dort Ihre Mailadresse einsetzen und auf "Neues Passwort erhalten" klicken. Sie erhalten dann auf diese Mailadresse ein Mail mit einem Link um ein neues Passwort zu erstellen.
Alle Weiterbildungspunkte oder Fortbildungspunkte von FPH und SDV werden immer durch die Auftragsfirma gemeldet. Swisswebinar erstellt lediglich die Zertifikate nach den Swisswebinar-Kriterien.
Wir erstellen die Zertifikate und Meldungen für Weiterbildungspunkte wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
mindesten 80% aktive Teilnahme (eingeloggt als Teilnehmer, nur Audio oder ansehen der Videoaufzeichnung gibt keine Punkte)
Wenn Quizfragen gestellt werden, müssen mind. 50% der gestellten Fragen beantwortet werden.
Fachpersonen sind alle, die in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie oder Pharmazie tätig sind. Dies umfasst:
Personen, die Patienten behandeln oder betreuen
Fachkräfte in der Aus- und Weiterbildung
Forscher und Experten
Verschreiber, Abgeber oder Einkäufer von Arzneimitteln und Medizinprodukten
Therapeuten mit Berufsausübungsbewilligung
Mitarbeitende von Firmen welche Produkte an Apotheken, Drogerien, Kliniken, zugelassene Therapeuten etc. liefern
Lernende in Apotheken oder Drogerien (Scan oder Bild des Lehrlingsausweises erforderlich)
Um sicherzustellen, dass Sie den oben genannten Richtlinien entsprechen, ist ein Beleg als Fachperson notwendig. Bei der Registration müssen Sie einen Nachweis hochladen (z.B. EFZ-Ausweis, Diplome, Weiterbildungsnachweise).
Als PDF, JPG,PNG.
Mitarbeitende in Pharma-Firmen benötigen ebenfalls eine solche Mitgliedschaft. Diese können als Beleg eine Bild einer Visitenkarte hochladen.
Hallo zusammen
wir haben eine andere Websitetechnologie gewählt. Bei diesem Wechsel können nur Benutzernamen gezügelt werden. In keinem Fall die Passwörter. Diese müssen in jedem Fall neu gemacht werden. Es gibt 2 Kategorien von User
Sie hatten auf der alten Website eine Mitgliedschaft gelöst?
Dann müssen Sie mit "Passwort vergessen" nur ein neues Passwort setzen. Anmeldung mit Benutzernamen oder Ihrer Mailadresse.
Ihr Nachweis als Fachperson haben wir berücksichtigt.
Sie hatten auf der Website nur ein Login?
Dann wurde Ihr Account NICHT gezügelt. Bitte erstellen Sie einen neuen Benutzerzugang.
Was es jetzt noch braucht ist ein wenig Geduld. Ihre Loginanfragen werden durch einen Administrator geprüft. Wenn OK, wird Ihr Account freigegeben. Dieser Prozess kann ein paar Stunden dauern.
Die Kundennummer benötigen Sie für eine Anmeldung zu einem Webinar damit das Zertifikat richtig zugeordnet werden kann. Die Kundennummer finden Sie in Ihrem Profil.
Im August 2025 haben wir unser E-Mailsystem umgestellt und nur diejenigen Kontakte übernommen, von denen uns eine bestätigte Einwilligung zum Newsletter-Versand vorlag.
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten, melden Sie sich bitte einfach hier auf der Website erneut an. Nach dem Klick auf den Bestätigungslink in der E-Mail werden Sie wieder in unsere Versandliste aufgenommen.
Wenn Sie nur wenige Termine sehen, sind Sie entweder nicht eingeloggt oder haben noch keinen kostenlosen swisswebinar-Account. Die meisten Webinare sind ausschliesslich für registrierte Fachpersonen zugänglich.
Tipp: Registrieren Sie sich kostenlos oder loggen Sie sich ein, um auf das vollständige Webinarangebot zuzugreifen.
Die Teilnahme ist in der Regel kostenlos. Sollte ein Webinar kostenpflichtig sein, wird dies im Anmeldeformular deutlich gekennzeichnet.
Kostenpflichtige Zusatzleistungen:
Korrektur oder Neuausstellung eines Zertifikats (CHF 15.–)
Ja, fast alle Webinare werden aufgezeichnet. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden nach dem Termin automatisch eine E-Mail mit dem Link zur Aufzeichnung – auch wenn Sie nicht live teilnehmen konnten.
Tipp: Melden Sie sich trotzdem immer für das Webinar an, um den Link zur Aufzeichnung zu erhalten. Zusätzlich finden Sie alle vergangenen Webinare innerhalb von 24 Stunden in unserem Archiv.
Bitte beachten: Teilnahmezertifikate können ausschliesslich für Live-Teilnahmen ausgestellt werden, nicht für das Ansehen von Aufzeichnungen.
Nach der Anmeldung zu einem Webinar wird Ihnen automatisch eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Teilnahmelink zugesendet. Dieser Vorgang dauert normalerweise nur wenige Minuten.
Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
Sie haben sich bei Ihrer Mailadresse vertippt. zb. hans.huber@bluwin.ch. Korrekt wäre @bluewin.ch. Lösung: nochmals anmelden mit der korrekten Mailadresse
Spam- oder Werbe-Ordner prüfen
Manche E-Mail-Anbieter sortieren automatisierte E-Mails in den Spam- oder Werbeordner.
Mail-Filter bei Gratis-Mailanbietern (Gmail, Hotmail, Yahoo etc.)
Diese Anbieter haben oft strenge Filter, die Webinar-Einladungen blockieren können.
Loggen Sie sich in Ihr E-Mail-Konto ein und suchen Sie nach der Option „Whitelist“ oder „Sichere Absender“.
Fügen Sie dort die Absenderadresse des Webinars hinzu (Swisswebinar GmbH, customercare@gotowebinar.com) oder (*.gotowebinar.com).
Falls Sie nach diesen Schritten weiterhin keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Um sicherzustellen, dass Ihr PC für die Webinarteilnahme bereit ist, führen Sie bitte vorab einen Systemtest durch.
Dort wird überprüft, ob Ihr PC alle technischen Voraussetzungen erfüllt (z. B. Browser-Kompatibilität, Internetverbindung und Audioeinstellungen).
Teilnahmelink überprüfen
Nach der Anmeldung zum Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Teilnahmelink.
Falls die Mail nicht ankommt, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder fügen Sie "Swisswebinar GmbH , customercare@gotowebinar.com" zur Whitelist in Ihrem E-Mail-Account hinzu.
Audio- und Videofunktion testen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon und Lautsprecher funktionieren, falls Sie aktiv am Webinar teilnehmen möchten.
Nutzen Sie ggf. ein Headset für bessere Tonqualität.
Falls technische Probleme auftreten, können Sie sich an unseren Support oder den Veranstalter des Webinars wenden.
Aus Sicht von swisswebinar stellen wir im Auftrag der Partnerfirma Zertifikate aus, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Anwesenheit von mindestens 80% der Vortragszeit. (Vorlauf und Fragezeit werden nicht berücksichtigt)
Mindestens eine Antwort auf die gestellten Abstimmungsfragen.
Die Zustellung der Zertifikate erfolgt 3-5 Werktage nach dem Webinar via Email. Wenn Sie bei der Anmeldung Ihre Swisswebinar-Nr angegeben haben, wird das Zertifikat zusätzlich direkt in ihrem swisswebinar Profil abgelegt.
Weitere Informationen können Sie unseren Richtlinien zur Akkreditierung entnehmen.
Login-Button anklicken: Oben rechts auf unserer Website.
„Registrieren als Fachpersonal“ wählen.
Persönliche Daten eingeben:
Vorname, Nachname, Adresse, Ort, Postleitzahl
E-Mailadresse, Telefonnummer (optional)
Sicheres Passwort
Unternehmens- & Ausbildungsdaten angeben:
Betriebsname, Jobtitel
Berufsbeleg als PDF, JPEG oder PNG (z. B. EFZ-Ausweis, Diplome, Weiterbildungsnachweise)
Für Fortbildungspunkte (optional):
FPH-Nummer, SDV-Nummer oder ASCA-, EMR- oder NVS-Mitgliedsnummer eintragen
"Senden" klicken
Unsere Administratoren prüfen Ihre Angaben und Unterlagen. Bei Erfüllung der Anforderungen werden Sie freigeschaltet – erst dann erhalten Sie Zugang zum kompletten Webinarprogramm und Archiv.
Unsere Partnerfirmen möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmenden an unseren Fachwebinaren qualifizierte Fachpersonen sind.
Nach Ihrer kostenlosen Registrierung prüfen unsere Administratoren Ihre Unterlagen und schalten Sie bei Erfüllung der Anforderungen frei. Erst nach der Freischaltung erhalten Sie vollen Zugang zu unserem Webinar-Kalender und -Archiv.