Richtlinien zur Akkreditierung von Fach-webinaren Durch Swisswebinar

1. Allgemeine Bestimmungen

Als aktive Teilnehmerin oder Teilnehmer eines Fachwebinars werden Ihnen Ausbildungspunkte gutgeschrieben, sofern nachstehende Bedingungen erfüllt sind.

Die wichtigsten Schweizer Berufsverbände (ASCA, SDV, FPH, NVS) vergeben Ausbildungspunkte oder Zeitgutschriften nur unter bestimmten Voraussetzungen. Weitere Details zu den Akkreditierungsmodalitäten finden Sie direkt bei den jeweiligen Verbänden.

2. Voraussetzungen für den Erhalt von Ausbildungspunkten

2.1 Gültige Registrierung als Fachperson

  • Um Zugang zu den akkreditierten Fachwebinaren zu erhalten, müssen Sie sich zuerst als Fachperson bei swisswebinar registrieren und ein Konto erstellen.
  • Bei der Registrierung müssen Sie einen Nachweis über Ihre Ausbildung hochladen (z.B. EFZ-Ausweis, Diplome, Weiterbildungsnachweise).
  • Das Team von swisswebinar überprüft Ihre Angaben und schaltet Sie anschliessend frei.


2.2 Live-Teilnahme erforderlich

  • Ausbildungspunkte bzw. Teilnahmebestätigungen werden nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer vergeben, die am Webinartag live und mindestens 80% der Zeit anwesend sind.
  • Personen, die ausschliesslich Videodateien herunterladen, erhalten keine Punkte oder Zeitgutschriften.
  • Zudem muss mindestens eine Voting-Frage beantwortet werden.


2.3 Individuelle Anmeldung für Gruppen erforderlich

  • Ausbildungspunkte sind personenbezogen. Falls mehrere Personen gemeinsam über einen Bildschirm teilnehmen, muss sich jede Person individuell anmelden und einloggen.
  • Um eine korrekte Erfassung sicherzustellen, können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich über ein mobiles Gerät (Smartphone oder Tablet) einloggen. Die GoTo-App ermöglicht einen direkten Zugang.

 

2.4 Mindestdauer & aktive Teilnahme

  • Ein Webinar mit Ausbildungspunkten muss mindestens 45 Minuten dauern.
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen mindestens 80 % der Vortragszeit aktiv anwesend sein.
  • Während des Webinars werden interaktive Zwischenfragen gestellt. Mindestens eine dieser Fragen muss zwingend beantwortet werden, um die Anwesenheit sicherzustellen. Sollte dies nicht möglich sein, schreiben Sie und das während eines Webinars im Frage-Chat.
  • Massgeblich für den Beleg der Anwesenheitszeit sind die Datenbankeinträge auf unseren Servern.


2.5 Technische Anforderungen

  • Ausbildungspunkte werden nur gutgeschrieben, wenn das Webinar aktiv über einen Webbrowser (PC, Mac, Mobile) besucht wird.
  • Eine reine Teilnahme über die Audio-Funktion ohne Bildschirmaktivität berechtigt nicht zum Erhalt von Ausbildungspunkten.
  • Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Browser oder mobiles Gerät Pop-ups zulässt.
  • swisswebinar führt regelmässig Test-Webinare durch, bei denen Sie Ihre technische Verbindung prüfen können.
  • Technische Checks können Sie auch jederzeit selbst durchführen:

 

2.6 Korrekte Anmeldedaten

  • Die Teilnahme wird durch den Anmeldeprozess und die Bestätigung des Teilnahmelinks erfasst. Dieser Datenbankeintrag dient als rechtliche Grundlage für die Ausstellung von Bestätigungen.
  • Achten Sie auf korrekte Angaben bei der Anmeldung, insbesondere:
    • E-Mail-Adresse
    • Mitgliedsnummer des Berufsverbandes
    • Vor- und Nachname
  • Falsche oder unvollständige Angaben können nicht nachträglich korrigiert werden und führen dazu, dass keine Punkte vergeben werden.


Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

3. Übermittlung der Ausbildungspunkte & Teilnahmebestätigungen

Nach Abschluss eines Webinars werden die Ausbildungspunkte bzw. Teilnahmebestätigungen gemäss folgender Regelung übermittelt:

  • SDV-Punkte: Übermittlung durch den Auftraggeber an den SDV
  • FPH-Punkte:  Übermittlung durch den Auftraggeber an die FPH-Offizin
  • ASCA/EMR-Teilnahmebestätigungen: Zustellung durch den Auftraggeber oder direkt durch swisswebinar per E-Mail


Bearbeitungszeit: Die Übermittlung kann bis zu zwei Wochen dauern.

4. Terminologien & Definitionen

4.1 Dauer eines Webinars
Die Webinardauer entspricht der gebuchten Zeit eines Partners. Berufsverbände erkennen Webinare als Weiterbildung an, wenn sie mindestens 45 Minuten dauern.

4.2 Vortragszeit
Die Vortragszeit bezeichnet die tatsächliche Redezeit des Referenten.

  • Webinare beginnen pünktlich zur angegebenen Startzeit.
  • Technische Hinweise zählen zur Vortragszeit.
  • Eine anschliessende Fragerunde zählt nicht zur offiziellen Vortragszeit.

5. Wichtige Hinweise für Akkreditierte Fachwebinare

5.1 FPH- oder SDV-Mitgliedsnummer erforderlich

  • Bei der Anmeldung zu einem validierten Fachwebinar mit Ausbildungspunkten muss die persönliche FPH- oder SDV-EAN-Nummer korrekt eingegeben werden.
  • Falsche, fehlende oder unvollständige Codes können nicht nachträglich bearbeitet oder gemeldet werden.


5.2 Datenschutz

Aus datenschutzrechtlichen Gründen übermitteln wir an Partnerfirmen ausschliesslich Vorname, Nachname und die jeweilige Mitgliedsnummer.

6. Kostenpflichtige Zusatzleistungen (gültig ab April 2025)

Als Teilnehmerin oder Teilnehmer fallen keine Kosten an. Diese Kosten werden von den Partnerfirmen getragen. Wenn aber Arbeiten durch Sie als Teilnehmenden anfallen, dann sind diese Kosten selbst zu tragen.

Sie bezahlen diese Sonderleistung mit Ihrer Kreditkarte. Sollte sich im Nachhinein herausstellen, dass Fehler durch swisswebinar verursacht wurden, werden Ihnen die bezahlten Kosten vollumfänglich auf Ihrer Kreditkarte gutgeschrieben.

Bevor Sie eine solche kostenpflichtige Hilfestellung buchen, schauen Sie in unseren FAQs nach. Viele Hilfestellungen sind dort bereits beschrieben.

Für folgende Sonderleistungen wird eine Gebühr erhoben:

  • Nachträgliche Ausstellung von Zertifikaten: CHF 25,-
  • Nachträgliche Auflistung der besuchten Webinare: CHF 35,-
    • Bereitstellung einer Übersicht der besuchten Webinare (ohne Zertifikate).
    • Rückwirkend bis maximal 360 Tage nach Antragstellung.
  • Unterstützung beim Login/Webinarbuchung: CHF 45.- (max. 45 Minuten)
    Unterstützung beim Zugang und Buchungsprozess für Webinare.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner